Die Frühlingsreise am 3. und 4. Juni 2023 führt uns ins fürstliche Südostjütland
Dieses Jahr geht die Fahrt nach Südostjütland. Wir wollen ein fürstliches Schloss und einen königlichen Garten besuchen und auch etwas über die deutsche Minderheit in Dänemark erfahren. Wir starten am 3. Juni um 8:00 Uhr in Hamburg an der Shell-Tankstelle am Dammtor-Bahnhof und werden uns auf den Weg nach Sonderburg machen.
In Sonderburg werden wir die Stadt vom Alisk-Turm aus von oben bestaunen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Colosseum am Hafen bekommen wir eine Einführung zum Schloss Sonderburg, das früher im Besitz der Augustenburger Herzöge war. Danach wird Hanne Iversen uns durch die Ausstel- lungen führen. Das Schloss Sonderburg steht seit etwa 800 Jahre an der Einfahrt zum Alsensund. Zahlreiche bedeutende Ereignisse der Geschichte Dänemarks und des Grenzlands haben hier stattgefunden. Es gibt fürstliche Gemächer aus dem 16. Jahrhundert zu entdecken, so z. B. den großen Rittersaal oder Königin Dorotheas Kapelle, welche Skandinaviens älteste erhaltene Räumlichkeit aus der Renaissance sind.
Die Fahrt geht dann weiter zum Deutschen Museum Nordschleswig, wo wir die spannende Geschichte des deutsch-dänischen Grenzlandes und die Geschichte, Identität und Kultur der deutschen Minderheit in Dänemark entdecken werden. Anschließend geht es ins Hotel 6400 (benannt nach der Postleitzahl von Sonder- burg), wo auch das gemeinsame Abendessen stattfindet.
Am Sonntag, den 4.6., fahren wir nach dem Frühstück im Hotel nach Gravenstein zum Sommerschloss der dänischen Königsfamilie und bekommen eine Führung durch den schönen Schlosspark und den königlichen Nutzgarten. Es folgt ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant Benniksgaard. Weiter geht es dann wieder Richtung Deutschland, wo wir kurz hinter der Grenze das Industriemuseum Kupfermühle besuchen.
Kupfermühle liegt dicht an der Flensburger Förde im Tunneltal des kleinen Flus- ses Krusau. Vor über 400 Jahren wurde ein wasserradbetriebenes Hammerwerk zur Verarbeitung von Metallen aufgebaut, dass das Herzstück einer wachsenden Industrieanlage und des nach ihm benannten Ortes Kupfermühle wurde.
In den historischen Hallen des Kupfer- und Messingwerkes wird seit Juli 2014 die regionale Industriegeschichte präsentiert. Noch heute lässt sich in dem authentischen Ort auch eine der ältesten Arbeitersiedlungen Nordeuropas besichtigen. Wir werden vom Geschäftsführer Herrn Svend Lykke Schmidt begrüßt und bekommen anschließend eine Führung. Nach dem Besuch der Kupfermühle geht die Fahrt wieder zurück nach Hamburg-Dammtor, wo wir gegen 19:30 Uhr eintreffen werden.
Leider sind die Preise überall gestiegen und die Reise wird deswegen in diesem Jahr etwas teurer als letztes Jahr, aber wir finden: Diese Reise ist es wert!
Preis pro Person im Einzelzimmer: 410,- Euro
Preis pro Person im Doppelzimmer: 325,- Euro (nur bei Belegung mit zwei Personen)
Beide Preise inkl. HP, zwei Mittagessen sowie Eintritts- und Guidekosten. Getränke werden überall selbst bezahlt und für die Busfahrt muss Verpflegung selbst mitgebracht werden.
Wir haben die Preisverhandlungen noch nicht endgültig abgeschlossen und es könnte deshalb sein, dass sich die Preise leicht verändern (+/- 10,- Euro).
Voraussetzung für die Durchführung ist allerdings, dass wir mindestens 20 Teilnehmer:innen bekommen, was nicht unrealistisch ist, da schon 20 Mitglieder ihr Interesse angekündigt haben. Bei einer größeren Anzahl könnten die Preise sich sogar ein wenig reduzieren.
- Bitte meldet euch bis zum 3. Mai 2023 verbindlich für die Frühlingsreise an. Bitte auch die Mitglieder, die ihr Interesse an der Reise bereits unverbindlich mitgeteilt haben.
- Für eine Anmeldung zur Reise schickt bitte eine E-Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer der Mitreisenden sowie der Angabe wie viele Einzelzimmer bzw.Doppelzimmer ihr buchen möchtet an info(at)ddverein.de.
- Die Reisekosten müssen spätestens bis zum 10. Mai 2023 mit dem Vermerk "Frühlingsreise 2023" auf das Konto des DDV überweisen werden: Sydbank, BAN: DE89 2003 0600 1000 5325 59, BIC: SYBKDE22.
Herzlichen Dank!