Auf dänischen Spuren in der alten Stadt Altona – Spaziergang mit Torkild Hinrichsen

Heute Szene-Kiez, früher dänisches Dorf: Altona ist ein echtes Stück dänisch-hamburgische Geschichte. Der dänische König Friedrich III. verleiht Altona am 23. August 1664 das Stadtrecht – und erst nach dem Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 endet die dänische Herrschaft, nach mehr als 200 Jahren. Altona wird eine preußische Provinzstadt. Bis heute sind Spuren des dänischen Lebens dort zu sehen. Ein spannender Blick in die Vergangenheit!

Wir treffen uns vor der Altonaer Museum und beginnen mitten auf den (entfernten) Gleisen der Altona-Kieler Eisenbahn von 1844. Es folgt der Bahnhof, heute neues Rathaus, Kaiser Wilhelm zu Pferd, Blücher in Bronze, die Christianskirche, der Altonaer Balkon und das Elbtal, die Palmaille und C. F. Hansen, Schumachers Sternwarte, Altonas Meridian. Dann ist meist schon die Luft raus. Wer mag kann sich dann noch einen Kaffee in Schmidtchens Caffé des Altonaer Museums kaufen.

--

Mittwoch, 24. Mai 2023
13:00 bis 15:00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Altonaer Museum
Museumsstraße 23, 22765 Hamburg